Allgemein,  Rezension

Breanne Randall: Das Geheimnis von Liebe und Magie

Autor: Breanne Randall
Verlag: Goldmann Verlag
Datum Erstveröffentlichung: 17.09.2025
Länge: 494 Seiten
Preis: 14€

**Werbung**
-Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar-

Hier kommt ihr zur Verlagsseite.


Klappentext:
Alle Frauen der Familie Revelare in der malerischen Kleinstadt Poppy Meadows haben magische Kräfte. Die zauberhaften Kuchen und Cupcakes, die Sadie Revelare und ihre Großmutter in ihrem kleinen Café verkaufen, lindern Herzschmerz oder schenken Mut und Zuversicht. Doch auf Sadie lastet auch ein Fluch: Wird ihr Herz viermal gebrochen, verliert sie ihre Magie für immer. Drei Menschen haben ihr bereits das Herz gebrochen – unter ihnen ihre erste große Liebe, der Feuerwehrmann Jake. Als er nach Poppy Meadows zurückkehrt, ist Sadie fest entschlossen, ihm aus dem Weg zu gehen. Aber ihr verräterisches Herz schlägt bei seinem Anblick jedes Mal höher …


Cover:
Das Cover lockt mit cozy vibes und gefiel mir direkt auf anhieb sehr.


Meine Meinung:
Angelockt vom hübschen Cover und der Werbung das es sich hier um eine cozy Romantasy mit Gilmore Girls Vibes handelt, führte für mich kein Weg an der Geschichte vorbei.
Die ersten Kapitel fand ich auch toll. Das Setting mit dem kleinen Café, in denen magisches Gebäck und Gerichte serviert werden hat mich in seinen Bann gezogen. Auch das am Ende jedes Kapitels ein magisches Rezept war, fand ich unglaublich gut gemacht. Da kann man dann seine eigenen magischen Gerichte nachmachen.
Doch ziemlich schnell stellte sich bei mir Ernüchterung ein.
Der Plot hat mich nicht wirklich überzeugt, da sich alles nur um die Rettung der Großmutter drehte. Die Lovestory, die einer Second Chance Romance gleicht hat mich ebenfalls nicht überzeugen können. Ziemlich schnell hatte ich eine Ahnung wie es hier weitergeht und ich lag absolut richtig.
Die Rettung der Großmutter, was an sich ja was gutes ist, zog sich durch die ganze Geschichte und wurde irgendwann etwas langatmig.
Auch die versprochenen Gilmore Girls vibes habe ich immer mehr vermisst. Bis auf das wirklich tolle Café Setting, habe ich keinerlei Gilmore Girls Vibes gefunden. Schade, wenn man damit wirbt sollte es vielleicht auch dementsprechend sein.
Ein weiterer Kritikpunkt meinerseits, die unfassbar langen Kapitel. Ufff…..das hat mich wirklich sehr gestört. Mal eben ein Kapitel lesen, Pustekuchen. Hier erstrecken sich die Kapitel teils auf 30-40 Seiten. Und wenn es dann auch noch langatmige Kapitel sind, wird „mal eben ein Kapitel lesen“ zu einer Mammutaufgabe.
Die Magie kommt ebenfalls meiner Meinung nach zu kurz. Wir haben die magischen Rezepte aber sonst versteckt sich die Magie. Ebenfalls sehr schade.
Auch habe ich die Leichtigkeit in der Geschichte vermisst. Da durch das man dauerhaft nach einer Lösung sucht um die Großmutter zu retten, geht die Leichtigkeit total verloren. Die Story wird irgendwann sehr schwer, und wenn man dann noch die Ellenlangen Kapitel obendrauf packt…….schwierig.
Mich hat die Story leider nicht so recht packen können. Ich hätte es mir anders gewünscht.
Ich habe mich auf eine Cozy Romantasy mit Hexen und Small Town Vibes gefreut, vielleicht auch auf ein wenig Humor und lustige Dialoge. Leider habe ich davon nicht so wirklich viel bekommen.
Das einzige was mir an der Geschichte richtig gut gefallen hat, war das Familien Café und die magischen Rezepte.


Fazit:
Für mich war es leider nichts. Es war absolut nicht das was ich erwartet oder mir gewünscht habe. Der Klappentext hat nicht das gehalten was er versprochen hat.


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

Ich stimme zu .